Wie blaues Licht Ihre Augen und Ihr Sehvermögen beeinflusst

  • Sep 05, 2021
instagram viewer

So sieht es aus, den ganzen Tag auf einen Bildschirm zu starren Ja wirklich mit deinen Augen tun.

Wenn Sie dies lesen, nachdem Sie ein paar Stunden auf Ihren Bildschirm gestarrt haben, spüren Sie wahrscheinlich die Auswirkungen der digitalen Augenbelastung. Es kann Ihre Sicht verschwommen machen und Ihre Augen fühlen sich wie Sandpapier an. Bei aller Gesundheit PSAs über blaues Licht und digitaler Überanstrengung der Augen könnte man meinen, dass das Starren auf Ihren Computerbildschirm Sie schließlich blenden würde – aber das ist laut Experten überhaupt nicht der Fall.

Was ist blaues Licht?

„Unsere Augen reagieren empfindlich auf drei Farben: Rot, Grün und Blau“, Tanya Khan, ein Facharzt für Augenheilkunde und okuloplastischer und rekonstruktiver Chirurg in Austin, Texas, erzählt Locken. "Jede Farbe wird von Zellen im Augenhintergrund (genannt Zapfen) aufgenommen, die spezifisch für diese Farben sind, basierend auf ihrer Wellenlängen." Von diesen drei Farben ist blaues Licht die kürzeste Wellenlänge, d.h. es hat die höchste Energie.

Das heißt jedoch nicht, dass blaues Licht unbedingt schlecht ist. "Blaues Licht spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung einer guten Gesundheit, da es den zirkadianen Rhythmus unseres Körpers reguliert – unseren natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus." Meenakashi Gupta, ein in New York City ansässiger Augenarzt, erzählt Locken. "Blaues Licht hebt auch die Stimmung und unterstützt das Gedächtnis und die kognitive Funktion."

Wie wirkt blaues Licht auf unsere Augen?

Theoretisch hat dieses energiereiche Licht das Potenzial, bestimmte Augengewebe zu schädigen, sagt Khan. Aber diese Effekte werden wahrscheinlich völlig übertrieben, sagt sie. Zunächst einmal ist das blaue Licht, dem Sie den ganzen Tag von Ihren Bildschirmen ausgesetzt sind, nicht vergleichbar mit der Belichtung, die Sie auf natürliche Weise von der Sonne bekommen.

Und was noch wichtiger ist, es gibt derzeit keine Beweise dafür, dass Ihre Bildschirmzeit Augenschäden verursacht, so die Amerikanische Akademie für Augenheilkunde. Die langfristigen Auswirkungen von Blaulichtexposition seien jedoch noch nicht wirklich untersucht worden, fügt Gupta hinzu.

Der Grund, warum Augenärzte sich keine Sorgen machen, dass blaues Licht Ihre Augen schädigt, liegt darin, dass Ihre Augen über eingebaute Blaulichtfilter verfügen. "Wenn Licht in das Auge eindringt, blockiert die Linse ein gewisses Eindringen von blauem Licht, und die zentrale Netzhaut enthält außerdem Antioxidantien, die helfen, blaues Licht zu filtern", erklärt Khan. Mit anderen Worten, Ihre Augen haben eine natürliche Abwehr gegen jede dieser theoretisch schädlichen Wellen.

Was Sie über digitale Augenbelastung wissen sollten

Es gibt einen Grund, warum Ihre Augen ganz komisch werden, wenn Sie zu lange auf Ihren Computer starren. „Die digitale Belastung der Augen hängt eher mit unserer längeren Exposition gegenüber Smartphone- und Tablet-Bildschirmen zusammen als mit blauem Licht selbst“, erklärt Khan. „Wenn wir unsere Geräte benutzen, vergessen wir, so oft zu blinzeln, wie wir sollten (ungefähr 15 bis 20 Mal pro Minute)“, sagt sie.

Der zombieartige Blick, den Sie entwickeln, wenn Sie stundenlang auf Ihren Computer starren, kann schließlich dazu führen, dass Ihre Augen austrocknen, was zu diesem Schleifpapier-Gefühl führt. Zusätzlich zum Blinzelproblem ermüdet das Starren auf einen Bildschirm auch Ihre Augenmuskeln, erklärt Gupta. „Die Ermüdung der Augenmuskulatur führt zu Konzentrationsschwierigkeiten, Kopfschmerzen und verschwommenem Sehen“, sagt sie.

„Digitale Augenbelastung verursacht keine Langzeitschäden“, sagt Jessica Lee, ein Facharzt für Augenheilkunde in New York City. Um zu verhindern, dass sich Ihre Augenmuskeln abnutzen, empfehlen Augenärzte die 20-20-20-Regel. "Schauen Sie alle 20 Minuten für mindestens 20 Sekunden in die Ferne", erklärt Lee.

Denken Sie bei digital induzierten trockenen Augen daran, zu blinzeln, sagt Gupta. "Blinken hilft, den natürlichen Tränenfilm der Augen wiederherzustellen, was Trockenheit und Unwohlsein verhindert." (Die Verwendung von Augentropfen wird den Zweck erfüllen, auch.) "Es ist auch wichtig, den richtigen Abstand zwischen Ihren Augen und Bildschirmen einzuhalten – nicht mehr als 16 Zoll von Ihrem Gesicht entfernt", Gupta fügt hinzu.

Das Endergebnis? „Derzeit gibt es keine Hinweise darauf, dass digitale Augenbelastung zu chronischen Augenschäden führt“, sagt Gupta. "Derzeit scheinen die Hauptprobleme im Zusammenhang mit digitaler Augenbelastung, wie trockenes Auge, Schwierigkeiten beim Fokussieren und Kopfschmerzen, vorübergehend, behandelbar und vermeidbar zu sein."

So schützen Sie Ihre Augen

Während blaues Licht und digitale Augenbelastung wahrscheinlich keinen wirklichen Schaden anrichten, sind die von der Sonne emittierten UV-Strahlen definitiv schädlich. "Ultraviolette Strahlen sind der schädlichste Teil des Sonnenlichts", sagt Gupta. "Zu viel UV-Licht der Sonne kann zu Augenkrankheiten führen, einschließlich Katarakt, Augenwucherungen und Augenkrebs."

Ähnlich wie die Sonne verursacht Hautkrebs, kann der Schaden durch UV-Strahlen die Bildung zerstörerischer Moleküle im Körper verursachen, die als freie Radikale bezeichnet werden, erklärt Khan. "Diese freien Radikale können dann das Gewebe in unserem Auge zerstören, einschließlich der Linse und der Netzhaut."

Wenn Sie vergessen, Ihre Augen vor UV-Strahlung zu schützen, können Sie auch Ihr Risiko erhöhen, Hautkrebs um die Augen herum zu entwickeln, fügt Lee hinzu. Tatsächlich können deine Augen buchstäblich einen Sonnenbrand bekommen.

Um Ihre Augen zu schützen, stellen Sie sicher, dass Sie SPF über Ihren. auftragen ganzes Gesicht, und tragen Sonnenbrille mit UV-Schutz.


Weitere Möglichkeiten, sich vor UV-Strahlen zu schützen:

  • Das ist Jennifer Garners Lieblings-Sonnencreme, die man unter dem Make-up tragen kann
  • Es gibt jetzt holografische Glitzer-Sonnencreme und sie ist genauso extra, wie sie sich anhört
  • Die besten Sonnenschutzprodukte für Ihr Haar und Ihre Kopfhaut

Sehen Sie sich jetzt an, wie sich das Augen-Make-up in den letzten 100 Jahren verändert hat:

insta stories